Uns Laienspölers spölen 07.03. / 08.03.2025 un 09.03.2025 in uns Vereensheim

un 14.03. un 15.03.2025 in Theodor-Thomas-Halle

 
Uns Laienspölers spölen "Kohlmeyer sien Döchter "
 
Im Vereinsheim des KBV "Vörut" Mamburg trifft sich seit Anfang Januar regelmäßig die Laienspielschar "Vörut" zur Probe der Komödie "Kohlmeyer sien Döchter" von Wolfgang Binder vom Originaltitel "Kohlhiesels Töchter" frei nach Hans Kräly in drei Akten von Andreas Wening - Plausus Theaterverlag - war in der Verfilmung mit der Hauptdarstellerin Lieselotte Pulver ein großer Erfolg. Da insgesamt 11 Darsteller benötigt wurden, konnten Lena Otten und Rolf Schapals für zwei passende Rollen als Akteure gefunden werden.
Ein ganz neues Bühnenbild wurde geschaffen, an dem sich inbesondere Hero Dreesch, Rolf Emken, Wilhelm Ihnken und Olaf Wilhelms mit ihrem fachlichen Können beteiligten. Der Bühnenaufbau war eine Gemeinschaftsleistung der Darsteller mit der Unterstützung von Heiko Claassen, Patrick Harms, Helmut und Heiko Lammers, Andreas, Annegrete und Manuela Oelrichs, sowie Diana Wilhelms. Melanie Emken unterstützte ihren Ehemann kräftig beim Tapezieren.
Angeschafft wurden ein neuer Fußbodenbelag, ein neuer Vorhang und eine Mikrofonanlage, die Frank Dirks fachgerecht installierte und welche auch für Veranstaltungen des KBV "Vörut" Mamburg nutzbar ist.
 
Bilder: "Vörut Mamburg"
Zum Inhalt:

Das Stück spielt im Innenhof eines Bauernhofes. Die Töchter des Bauer Josef Kohlmeyer (Frank Dirks) können unterschiedlicher nicht sein. Da ist die elegante Lisa (Erna Klün), die nach ihrer Ausbildung gerade aus der Stadt zurückgekehrt ist und zum anderen die auf dem Hof gebliebene schroffe und ungepflegte Schwester Susi (Nina Ihnken). Nach Rückkehr von Lisa war eigentlich eine Hochzeit mit dem Nachbarbauern Hannes Petersen (Hilko Otten) geplant, doch Kohlmeyers Frau bestimmte auf dem Sterbebett einen anderen Verlauf dieser Planungen. Um die Bestimmungen des Testaments zu umgehen, überlegen sich der angereiste Gast Sascha Rössner (Rolf Schapals) und der Nachbarbauer einen eigenen Plan. Zeitungsanzeigen von Hannes und Susi führen dazu, dass noch weitere Akteure auftauchen und für allerhand Unruhe sorgen. Da ist der in Geldnot geratene Heiratsschwindler Marvin Monserat (Timo Claassen), der es faustdick hinter den Ohren hat und mit einer ganzen Menge von zweideutigen Anweisungen konfrontiert wird. Die verwöhnte Henriette von Lauenstein (Sonja Hinrichs) lässt sich als Gast gerne hofieren und ist einem Flirt nicht abgeneigt. Als Unruhestifter treten die Dorfschicksen Mandy Zeisler (Lena Otten) und Jennifer Haber (Olivia Dirks) in Erscheinung. Gegen dieses Chaos kommen selbst der genervte Dorfpfarrer Walter Ziegler (Rolf Emken) und der alarmierte Polizist Harald Taff (Helmut Oelrichs) nicht mehr an.

Antworten auf die Fragen, ob die Töchter eine gute Zukunft haben und wer von den anderen Akteuren mit seinen Absichten und Ideen den gewünschten Erfolg hat, sehen die Zuschauer bei den fünf Aufführungen der Laienspielschar, wobei Olaf Wilhelms als Topuster fungiert. Hinter den Kulissen unterstützen Annegrete Oelrichs und Diana Wilhelms die Laienspieler.
Alle Plätze für die beiden Aufführungen der Laienspölers Vörut am 07.03. und 08.03.2024 im Vereinsheim des KBV "Vörut" Mamburg, Hoher Weg 4, sind bereits reserviert; der Eintritt wird an der Abendkasse kassiert. Diese Aufführungen beginnen um 20:00 Uhr und das Vereinsheim öffnet um 19:00 Uhr.
Für den zusätzlichen Aufführungstermin mit Tee und Kuchen am 09.03.2025, ab 14:30 Uhr, im Vereinsheim des KBV "Vörut" Mamburg sind inzwischen alle Sitzplätze reserviert (Einlass ab 14:00 h).

Für die beiden Aufführungen der Kömodie "Kohlmeyer sien Döchter" am 14.03. und 15.03.2024 in der Theodor-Thomas-Halle sind ausgebucht. An der Abendkasse können telefonisch bestellte Eintrittskarten dann jeweils ab 19:00 Uhr abgeholt und bezahlt werden. Auch dort beginnen die Aufführungen jeweils um 20:00 Uhr.

Sollte von den angemeldeten Personen und Kartenbesitzern jemand nicht kommen können, wird um eine rechtzeitige telefonische Nachricht an Annegrete Oelrichs (Tel.: 04971/949723) gebeten, damit dann gegebenenfalls weitere Interessenten informiert werden können.